Schauspielseminar
10. Februar – 14. Juni 2020
Was kann ich nach dem Kurs (besser)?
In diesem 80 Stündigen Lehrgang erhältst Du – mit viel Humor – garantiert alles, was Du brauchst um beim Abschlussabend – eine Professionellen Aufführung von Lutz Hübners „Gretchens 88 ff“ – in Professionellem Rahmen, eine Professionelle Performance darzubieten. Dazu gehört auch, dass alle Einnahmen des Abends ausschließlich unter den AkteurInnen aufgeteilt werden. Und der Lehrgang bietet noch viel mehr Möglichkeiten sich in Fertigkeiten zu verbessern die jeder im Beruf brauchen kann. Welche erfährst Du in den nächsten beiden Abschnitten.
Wenn ich nicht SchauspielerIn werden möchte, was bringt mir der Kurs dann?
o Selbstsicheres Auftreten/Präsentation für alle Beruflichen Branchen
o Souveräner Umgang mit Menschen
o Mehr Selbstbewusstsein/Selbstsicherheit o Bessere Artikulation
o Bewussteres Sprechen
o Bewusstere Kommunikation
… und nicht zuletzt macht er enorm viel Freude/Spaß
Was genau ist der Kursinhalt?
o Sprechtechnik
o Rollengestaltung
o Improvisationen in kleine Etüden
o Arbeit an der Körpersprache
o Selbstbewusstsein/Selbstsicherheit im Umgang mit der Sprache/Text, Bewegung.
o Umgang mit Lampenfieber/ Nervosität.
Ziel ist es zur individuellen energetischen Ökonomie zu finden die es uns ermöglich auch in aufregenden Situationen authentisch und Souverän zu sein.
Was ist Schauspielen eigentlich?
In erster Linie ist es Handwerk!
Jeder kann es, denn auf der Bühne sehen wir im Optimalfall, die selben Physischen und Psychischen Prozesse wie im Alltagsleben auch. Der Unterschied besteht allein darin, dass ich als Schauspieler weiß, was am Ende dabei herauskommt.
Was muss ich mitbringen?
Dich selbst und viel Spaß an der Sache.
Neugierde oder liebe zum Theater, die Bereitschaft sich einzulassen und(manchmal auch hart)an sich selbst und der Rolle zu arbeiten.
Dann verspreche ich Dir, wirst Du sehr mit dem Ergebnis zufrieden sein.
Muss ich bei der Abschlussvorstellung mit machen?
Nein,
Du entscheidest es selbst, spätestens nach der ersten Hälfte des Kurses.
Wann, wo und wie lange findet der Lehrgang Statt?
Vom 07 Feb. bis 08. Juni Aufführung wird voraussichtlich am darauf folgenden Wochenende (wahrscheinlich im Off Theater, 1070 Wien Kirchengasse 41)
2 Tage pro Woche ‚à 3 Stunden also 6 Stunden in der Woche. Die Kursdauer liegt bei ca. 19 Wochen
Die Adresse des Proberaumes ist:
Tschocherl 1150 Wien Wurmsergasse 42
Muss ich die ganzen 80 Stunden machen?
Wenn Du mal Krank oder verhindert bist, werden wir dich ganz mühelos wieder auf den „letzten Stand der Dinge“ bringen. Prinzipiell wird der Lehrgang aber ausschließlich im 80 Stundenpaket angeboten.
Was kostet der Kurs?
Die Kurskosten sind minimal!
Mit 21.- Euro pro Stunde bist Du schon dabei!
Multipliziere diesen Wert mit 80, dann kommst
Du auf den Gesamtbetrag von 1680,- Euro
In diesem Betrag sind folgende Leistungen enthalten:
o Insgesamt 80 Std. Unterricht in Schauspiel/Sprechtraining/Improvisation/Komm unikation/Körperbewusstsein u.v.m.
o Proberaum Tschocherl
o Theatermiete für die Aufführung plus Technik o Kosten für die Rechte des Theaterstückes.
Wenn Du bei Beginn 600,- Anzahlst, ist auch eine Teilzahlung möglich.
Allerdings muss der gesamte Betrag, spätestens am Anfang des letzten Kursmonates beglichen sein, da sonst kein weiteres Training und auch die Teilnahme am Aufführungsabend nicht möglich ist!
!!! Nochmal, weil es für Dein Börserl wichtig ist!!!
Professionalität:
Alle Einnahmen des Abends werden ausschließlich unter den SchauspielerInnen aufgeteilt.
Deine „erste“ Gage ist also von Dir selbst abhängig! Je mehr Freunde, Verwandte, Bekannte Deinen Abschlussabend besuchen, umso größer wird der Teil den Ihr euch von den Kurskosten „zurück verdienen“ könnt. Das letzte mal waren es 220,- Euro pro Person!